1. Ihr Akustiker wird Ihnen wahrscheinlich zuerst einige Fragen zu Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand sowie Ihrem Lebensstil stellen.
2. Als nächstes wird er in Ihr Ohr schauen, um den Gehörkanal zu untersuchen, welcher zum Trommelfell führt. Er wird nach weiteren Hinweisen über Ihre Hörfähigkeit suchen. Die Ohruntersuchung tut überhaupt nicht weh.
3. Für den eigentlichen Hörtest werden Sie gebeten, einen Kopfhörer zu tragen und eine Reihe von Tönen zu hören, um die Empfindlichkeit Ihres Gehörs bei verschiedenen Frequenzstufen zu bewerten.
Die Ergebnisse des Hörtests werden auf einem Audiogramm dargestellt, eine Kurve, die Ihnen in den meisten Fällen direkt nach dem Test gezeigt wird. Wenn Sie einen Hörverlust haben, kann Ihnen Ihr Akustiker sagen, ob Sie mit einem Hörgerät wieder besser hören können und wenn ja, welche Art von Hörgerät für Sie am besten geeignet ist.