Das Mittelohr und Hörverlust
Normalerweise ist das Mittelohr mit Luft gefüllt. Es kann jedoch vorkommen, dass Flüssigkeit in die Ohrtrompete gelangt. In diesem Zustand kann der Druckausgleich im Kopf nicht mehr stattfinden. Schmerzen im Mittelohr sind häufig auf eine Halsentzündung zurückzuführen. Hat sich im Ohr Flüssigkeit angesammelt, kann eine leichte, vorübergehende Gehörschädigung die Folge sein. Das fühlt sich dann ein wenig so an wie bei einer Erkältung, wenn „alles verstopft“ ist.
In einigen Fällen wird eine solche Infektion mit Antibiotika behandelt. Bei wiederkehrenden Ohrinfektionen muss jedoch unter Umständen ein kleines Druckausgleichröhrchen ins Trommelfell eingesetzt werden, damit die Flüssigkeit ablaufen kann. Das Einsetzen eines solchen Röhrchens erfolgt zwar oft im Rahmen einer ambulanten Operation, in der Regel fallen die „Drains“, wenn sie nicht mehr benötigt werden, aber wieder von selbst heraus.