Subjektiver Tinnitus
Sensorischer Tinnitus
Genau genommen handelt es sich beim sensorischen Tinnitus um eine Form des subjektiven Tinnitus. Häufig liegt die Ursache in verschiedenen Störungen, die die Fähigkeit des Gehirns zur Verarbeitung von Schall beeinträchtigen.
Bei einem neurologischen Tinnitus haben Sie möglicherweise das Gefühl, aus der Bahn geworfen zu sein.
Somatischer Tinnitus
Beim somatischen Tinnitus handelt es sich um eine Art des Leidens, die typischerweise mit körperlicher Bewegung und Berührung in Zusammenhang steht. Hervorgerufen werden kann diese Art von Tinnitus durch Muskelkrämpfe in Ohr oder Hals oder auch durch andere mechanische Mechanismen. Zwar kann auch hier die Klangtherapie zum Einsatz kommen, häufig wird jedoch auf andere Behandlungsmethoden zurückgegriffen, wie z. B. Massagen.
Alle Bewegungen, bei denen der Kopf gedreht wird, wie etwa auf einem Kissen oder beim Blick in ein Mikroskop, kommen als Auslöser für einen somatischen Tinnitus in Frage.
Auch Zahnprobleme wie retinierte Weisheitszähne oder ein knackender Kiefer können diese Art von Tinnitus verursachen.
Der somatische Tinnitus wird auch als Schallleitungstinnitus bezeichnet, da er nicht auf sensorische/neurologische Ursachen zurückzuführen ist sondern eher auf äussere Funktionen. Die mechanischen Ursachen für den Tinnitus sind mitunter auch von anderen zu hören.